LZ-Kodierung

LZ-Kodierung
LZ-Kodierung
 
[Abk. für Lempel-Ziv-Kodierung], eine Reihe von verlustfreien Kompressionsverfahren (Komprimierung), die auf einem 1977 von Abraham Lempel und Jakob Ziv entwickelten Algorithmus basieren. Der erste, »LZ77« genannte Algorithmus wird zum Komprimieren von Text, beispielsweise mit Programmen wie PKZIP (Windows), StuffIt (Mac OS) oder Compress (Unix) verwendet. Die Komprimierung beruht darauf, dass identische Textsequenzen nicht mehrfach gespeichert werden, sondern ein Bezug zum ersten Auftreten hergestellt wird. Dabei wird angegeben, um wie viele Zeichen zurückgegangen werden muss und wie lang die zu wiederholende Sequenz ist.
 
Eine modifizierte Form dieses Algorithmus, der 1978 vorgestellte »LZ78«, legt eine Tabelle mit häufig vorkommenden Zeichensequenzen an, sodass anstelle einer solchen Zeichenfolge im Text nur der entsprechende Code aus der Tabelle eingefügt werden muss, der natürlich kürzer ist als die Zeichenfolge selbst.
 
1984 überarbeitete Terry A. Welch den LZ78 und entwickelte eine Variante, die die Firma Unisys, für die Welch arbeitete, patentieren ließ. Dieser Algorithmus ist unter der Bezeichnung LZW-Algorithmus (Abk. für Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus) bekannt; er wird von all diesen Verfahren am häufigsten verwendet. Auch LZW ist ein tabellengesteuertes Verfahren. Basis ist eine vorgegebene Tabelle mit 256 Einträgen, die im Lauf des Kodierungsvorgangs nach den Erfordernissen der zu komprimierenden Datei erweitert wird. Sobald eine in der Tabelle vorhandene Symbolsequenz auftaucht, kann an ihrer Stelle der Tabellenindex abgespeichert werden.
 
Der LZW-Algorithmus wird z. B. bei der Datenkompression bei Modems, in GIF- und TIFF-Dateien (GIF, TIFF) sowie beim Komprimierungsprogramm LHA verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kodierung — Codierung * * * Ko|die|rung 〈f. 20〉 das Kodieren; oV 〈fachsprachl.〉 Codierung * * * Kodierung   (Codierung), allgemein die Umsetzung eines Textes oder einer Folge von Anweisungen in eine spezielle Form. Das Umsetzen erfolgt dabei mithilfe eines… …   Universal-Lexikon

  • Kodierung — kodavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. coding; encoding vok. Codierung, f; Kodieren, n; Kodierung, f rus. кодирование, n pranc. codage, m; codification, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Kodierung — kodavimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Duomenų keitimas specialiaisiais kodais. atitikmenys: angl. encoding vok. Kodierung, f rus. кодирование, n pranc. codage, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kodierung — kodavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. coding; encoding vok. Kodierung, f rus. кодирование, n pranc. codage, m; codification, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kodierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Code oder Kode [koːt] ist eine Vorschrift, wie Nachrichten oder …   Deutsch Wikipedia

  • Kodierung hebräischer Zeichen in Unicode — Ob Ihr Browser den hebräischen Text auf dieser Seite korrekt darstellt, können Sie hier sehen. (Siehe Bidirektionaler Text) גן עדן …   Deutsch Wikipedia

  • Kodierung — Ko|die|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Kodieren; oV …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kodierung — ⇡ Codierung …   Lexikon der Economics

  • Kodierung — Ko|die|rung vgl. D✓Codierung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • URL-Kodierung — URL Encoding (URL Kodierung, auch Prozentkodierung genannt) ist ein Mechanismus, um Informationen in einer URL unter bestimmten Gegebenheiten zu kodieren. Zur Kodierung werden nur bestimmte Zeichen des ASCII Zeichensatzes verwendet. Ohne diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Huffman-Kodierung — Die Shannon Fano Kodierung und Huffman Kodierung sind eine Art der Entropiekodierung. Dieser Artikel beschreibt, wie zu einem gegebenen Satz von Zeichen Wahrscheinlichkeits Paaren die Kodierung erstellt werden kann, welche eine möglichst kleine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”